 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
 |
der Wunsch nach ländlicher Urbanität ist ein Trend, der sich in den kommenden Jahren verstärken wird – die Menschen aus den Metropolen und Großstädten wird es in kleinere Städte und Mittelzentren ziehen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch befeuert. New Work und Homeoffice sind zur Normalität geworden. Längere Anfahrtszeiten für die Bürotage werden in Kauf genommen – wenn die Menschen finden, was sie sich vorstellen: großzügigen Wohnraum, moderne Arbeitsformen, Zugang zu Bildung und Kultur – und natürlich eine ländlich reizvolle Umgebung. Wichtige Aspekte sind auch Mobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Für das Mittelzentrum Einbeck ist diese Entwicklung eine große Chance. Erfolgreiches Stadt- und Standortmarketing setzt hier an: Einbeck Marketing denkt den Standort ganzheitlich, möchte die Kräfte bündeln und auf die vielen interessanten Themen und Projekte der Stadt aufmerksam machen. In diesem Newsletter stellen wir daher wieder Innovationen vor, die in Einbeck entwickelt wurden, rücken Vorhaben der Stadtentwicklung in den Fokus und greifen Zukunftsthemen wie die Wasserstoff-Technologie auf, die auch in Südniedersachsen auf dem Vormarsch ist. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung!
Herzlichst Ihre Anja Barlen-Herbig
|
|
 |
|
|
 |
Der digitale Werkzeugkeller „kurts toolbox“
Sharing-Innovation aus Einbeck: Mit „kurts toolbox“ können Werkzeuge ganz einfach per App gemietet werden – kontaktlos und rund um die Uhr. Das Unternehmen Kurt König entwickelte die Innovation vor gut zwei Jahren und erlebt seitdem guten Zuspruch – gerade auch während der Corona-Krise.

|
|
|
Grüner Wasserstoff ist die Zukunft – das Experten-Interview
Blickt man auf die weltweite Klimadiskussion könnte die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie die Lösung für eine nachhaltige Zukunft sein. Sven Jösting, Mitglied der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg, zeigt im Interview auf, warum „grüner“ Wasserstoff fossile Energieträger wie Kohle, Gas und Öl in Zukunft ersetzen wird.
|
|
|
Wasserstoff-Offensive in Südniedersachsen – Pilotprojekt
Wie kann eine dezentrale grüne Wasserstoffwirtschaft von der Herstellung bis zum Verbrauch in der Region etabliert werden? Das Projekt „ViridisH2 Südniedersachsen“ geht dieser Frage nach. Das Bundesministerium für Forschung wählte es für eine neunmonatige Konzeptförderung aus, die jetzt im September startet.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Werkstatt Zukunft Altstadt – geförderte Quartierentwicklung
Es ist ein schleichender Prozess, der in vielen Innenstädten immer sichtbarer wird: Geschäfte stehen leer, Fußgängerzonen veröden, Touristen bleiben aus. Die Leerstandsproblematik ist ein wichtiges Arbeitsfeld der Einbeck Marketing. Das Team beteiligt sich an mehreren Projekten. Eines davon ist die Werkstatt Zukunft Altstadt.

|
|
|
|
|
Wissensquartier in der Einbecker Innenstadt
Einbeck entwickelt in der Innenstadt ein Wissensquartier – das Stadtmuseum, Stadtarchiv und Stadtbibliothek am heutigen Standort des Museums vereinigen wird. Der erste Bauabschnitt des Zukunftsprojektes, der Neubau des Kindergartens, ist bereits gestartet.

|
|
 |
|
Kultur am Markt - Samstagnachmittag in Einbeck
Mit Kunst und Kultur zur lebendigen Innenstadt – Einbeck Marketing startet eine neue musikalische Reihe: Kultur am Markt. Jeweils Samstag von 14.30 bis 16.30 Uhr geben Künstler kleine Konzerte auf dem Einbecker Marktplatz.
|
|
|
PS-Depot Automobil eröffnet – Europas größte Oltimersammlung
Seit Anfang September warten im PS.Depot Automobil auf Oldtimerfans und interessierte Besucher mehr als 200 Autos auf 3.800 qm – vorrangig aus der Wirtschaftswunderzeit. Mit dem vierten PS.Depot ist nun Europas größte Oldtimersammlung zugängig.
|
|
|
|
|
|
Digitalisierung im Mittelstand – Investitionsprogramm
Unter dem Motto „Digital Jetzt - Investition von heute. Erfolg von morgen“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Chancen der Digitalisierung sensibilisieren.
|
|
|
Crowd-Funding-Kampagne – Unterstützung für Kulturtreibende
Der Landkreis Northeim hat gemeinsam mit Partnern die Kampagne „KulturAktivNortheim“ gegründet. Wer auf „Ideenbeweger“ bis zum 31. Oktober ein Crowdfunding-Projekt hochlädt, bewirbt sich automatisch um das Cofunding – und hat die Chance auf Förderung.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Südniedersachsen ist Aufsteigerregion
Südniedersachsen zählt bundesweit zu zwölf Aufsteigerregionen, die das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in seinem jüngsten IW-Report ermittelt hat. Die Studie „Aufsteigerregionen in Deutschland – Go East“ umfasst die Entwicklungen der Jahre 2011 bis 2019.

|
|
|
InitiativGemeinschaft Einbeck Marketing – jetzt Mitglied werden!
Die InitiativGemeinschaft Einbeck Marketing ist die unternehmerische Stimme in Einbeck – 130 Mitglieder aus allen Branchen – Einzelhändler, Gastronomen, Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister – setzen sich gemeinsam für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes ein. Werden auch Sie Mitglied – hier geht es zur Online-Anmeldung!
|
|
|
|
|