|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
 |
ganzheitliches Standortmarketing hat viele Facetten: Leerstandsmanagement, digitale Transformation in Unternehmen, Fachkräftegewinnung, zukunftsfähige Entwicklung des Einzelhandels, Stärkung der regionalen Kaufkraft und der Kulturtreibenden – am Standort Einbeck werden diese Themenfelder aktiv bespielt. In unserem Newsletter haben wir auch in diesem Monat wieder interessante Beiträge zusammengeführt. Erfahren Sie wie man durch Bürgerengagement die Leerstände in der Altstadt reduzieren kann, was die neuesten Trends im Handel sind oder warum ein Roboter gegen Unkraut zum Einsatz kommt. Melden Sie sich zu einem der kostenlosen Workshops zum Thema Fachkräftemarketing an – und: Unterstützen Sie den weihnachtlichen Lichterglanz in der Einbecker Innenstadt. Gerade in diesem Jahr ist gemeinschaftliches Engagement besonders wichtig!
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung!
Herzlichst Ihre Anja Barlen-Herbig
|
|
 |
|
|
 |
Bürger setzen sich gegen Leerstand ein – Impulsvortrag
Um dem Leerstand von Ladengeschäften und Wohnungen in der Altstadt zu begegnen, möchte die Stadt Einbeck enger mit den in der Altstadt tätigen Bürgergruppen zusammenarbeiten. Erfolgreiches Beispiel für Bürgerengagement ist die Stadt Wanfried. Ein Impulsvortrag von Diana Wetzestein. 
|
|
|
Moderner Wohnraum statt Leerstand in Einbeck
Moderner Wohnraum statt Leerstand – das Förderprojekt „Forum WohnRaum Fachwerk5Eck“ setzt hier an, will Hauseigentümern niedrigschwellige Strukturhilfe bieten. Die Laufzeit des Projektes ist auf drei Jahre angesetzt – und läuft bis Ende 2022.
|
|
|
Gute Nachbarschaft – Werkstatt Zukunft Altstadt
Die fünf Städte im Fachwerk5Eck wollen die Quartiersentwicklung in den historischen Altstädten fördern und den Folgen des demografischen Wandels entgegenwirken. Das Förderprogramm Gute Nachbarschaft setzt auf Bürgerengagement – es läuft bis März 2021.
|
|
|
|
|
|
|
|
Fachkräftemarketing in Südniedersachsen
Fachkräfte in der Region halten und neue gewinnen – im Rahmen des Projektes „Regionales Fachkräftemarketing für Südniedersachsen“ soll bis Mitte 2022 eine Strategie zur gemeinsamen Vermarktung der Region erarbeitet werden. Die SüdniedersachsenStiftung bietet ab Oktober kostenlose Workshops an. Jetzt anmelden! 
|
|
 |
|
|
|
 |
Wachstum in allen Segmenten - erfolgreiches Geschäftsjahr
Das Geschäftsmodell von KWS hat sich trotz der COVID19-Pandemie als überaus robust erwiesen. Dank des innovativen Sortenportfolios ist KWS in allen Produktsegmenten gewachsen und konnte das Betriebsergebnis deutlich steigern. Für das neue Geschäftsjahr erwartet der Finanzvorstand eine stabile Geschäftsentwicklung. 
|
|
|
|
|
KWS setzt auf Roboter im Einsatz gegen Unkraut
KWS testete gemeinsam mit der Abteilung Agrartechnik der Universität Göttingen und dem Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) verschiedene Robotersysteme im Feld, die zur Unkrautbekämpfung bei Zuckerrüben eingesetzt werden. Die praktische Arbeit der Unkrautroboter ist beendet, die Auswertung der Daten läuft. 
|
|
 |
|
Weihnachtlicher Lichterglanz in der Einbecker Innenstadt - gemeinsam Einbeck zum Leuchten bringen!
Das Jahr 2020 war und ist für uns alle ein Jahr der Herausforderungen. Covid-19 bestimmt unseren familiären und beruflichen Alltag. Umso wichtiger ist für uns alle, ein besinnlicher Jahresausklang. Einbeck Marketing und die Stadt Einbeck möchten auch in diesem Jahr wieder die vielen tausend Lichter der traditionellen Weihnachtsbeleuchtung zum Strahlen bringen. Damit wir das Lichtermeer im Fachwerkensemble auch in diesem Jahr wieder realisieren können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!!
|
|
|
|
Tipps & Trends - Handbuch für den stationären Handel
Ein neues Handbuch für den stationären Handel ist erschienen. Im Mittelpunkt stehen Kundenorientierung, Ladengestaltung/ Retail Design und Online-Präsenz. Präsentiert werden aktuelle Trends im Handel und praktische Hinweise zur erfolgreichen Kundenorientierung.
|
|
|
Regionale Kaufkraft stärken – Einbecker 10er für Arbeitgeber
Regional einkaufen ist aktuell wichtiger denn je – mit dem Einbecker 10er verfolgt Einbeck Marketing das Ziel, den stationären Handel in Einbeck zu stärken. Arbeitgeber können den Zehner abonnieren und ihren Mitarbeitern als steuerfreie Sachleistungen gewähren.
|
|
|
|
|
|
Cestnik-Jahr – Ausstellung erinnert an Einbecker Künstler
Einbeck feiert das Cestnik-Jahr – in seinem Geburtshaus im Herzen der Einbecker Altstadt, Wolperstraße 25, erinnert seit diesem Monat eine Ausstellung an das Leben und Wirken des bekannten Künstlers.
|
|
|
Göttinger Symphonie Orchester - Konzerte im PS.Speicher
Das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) ist zurück im PS.SPEICHER - die Musiker starten mit einer neuen Konzertreihe in die nächste Spielzeit. Das Publikum darf sich auf „Egmont“ und „Symphonic Christmas“ freuen.
|
|
|
|
|
|
|