 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
 |
2020 war das Jahr, in dem die Welt zum Stillstand kam. Das Jahr, in dem die Gesundheit, das Miteinander und die Solidarität in den Fokus rückten – und unser berufliches wie privates Leben durcheinandergewirbelt wurde. Es ist ein besonderes Jahr, das sich dem Ende entgegen neigt. Ein Jahr der großen Herausforderungen, aber auch der Chancen. Auch bei Einbeck Marketing hat sich in diesem Jahr vieles verändert – neues Team, neue Strukturierung, neue Themenfelder ... wir haben das besondere Jahr genutzt, um das Stadt- und Standortmarketing noch zukunftsfähiger aufzusetzen. Gemeinsam mit Partnern haben wir Solidaritätsaktionen realisiert, um Kulturtreibende, Händler, Gastronomen und Unternehmen zu unterstützen. Wir haben den Blick auf brennende Themen wie Innenstadtentwicklung oder Fachkräftemarketing geworfen - Impulse gesetzt, Kräfte gebündelt und nach außen und innen auf die vielen interessanten Facetten der Stadt Einbeck aufmerksam gemacht.
Ohne Ihre Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen – nur durch die konstruktive Zusammenarbeit und das Engagement verschiedener Akteure kann ein Standort seine gesamte Kraft entfalten. Vielen Dank für das gute Zusammenspiel im Jahr 2020!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen besinnlichen Jahresausklang! Starten Sie gut ins Jahr 2021 – und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße Anja Barlen-Herbig
|
|
 |
|
|
 |
Einbeck Marketing – Stadt- und Standortmarketing 4.0
Stadtmarketing ist dem Ziel einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung und Profilierung verpflichtet, um die Wettbewerbsfähigkeit einer Stadt zu sichern. Einbeck Marketing geht seit diesem Jahr neue Wege – im Jahresbericht 2020 gibt das Team Einblick in Konzepte, Aktivitäten und Projekte. 
|
|
|
Weihnachtseinkäufe trotz Corona – #supportyourlocals
Shutdown für die Einbecker Geschäfte – gerade das Weihnachtsgeschäft ist für sie existenziell. Viele von ihnen sind weiterhin online, telefonisch, per Mail erreichbar und sorgen dafür, dass die Geschenke rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen. Unterstützen Sie die Einbecker Händler – kaufen Sie lokal!
|
|
|
Essen trotz Corona – #supportyourlocals
Weihnachtsfeier, Restaurantbesuch – all das muss dieses Jahr ausfallen. Viele der Einbecker Gastronomen haben sich jedoch auf die besondere Situation eingestellt und bieten einen Liefer- und Abholservice an. Weihnachtlicher, asiatischer, griechischer, italienischer Genuss, einfach online oder telefonisch bestellen!
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Lange Nacht der Marktkirche – Weihnachtsevent online
Die traditionelle „Homecoming-Party“ am 23. Dezember muss wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Um in Einbeck dennoch eine weihnachtliche Atmosphäre mit Licht und Musik zu schaffen, laden kulturelle Akteure zur „Langen Nacht der Marktkirche“ via Live-Streaming ein. 
|
|
|
|
|
Kulturkrafttage 2021 – neues Event für Südniedersachsen
Südniedersachsen bekommt ein neues Kulturfestival: Am 19. März 2021, starten die 1. KULTURKRAFTTAGE – ein Kulturevent mit Musik und Literatur, Klassik und Jazz. Bis einschließlich Sonntag, 21. März 2021, präsentieren sich in vier Veranstaltungen Künstlerinnen und Künstler sowie Nachwuchstalente im PS.SPEICHER. 
|
|
 |
|
Rekordjahr für den Einbecker 10er – lokal einkaufen!
Lokale Händler, Gastronomen und Dienstleister zu unterstützen – stationär einzukaufen und nicht online zu bestellen, war in diesem Jahr besonders wichtig. Die Regionalwährung Einbecker 10er ist dafür das perfekte Instrument: Allein in diesem Jahr wurden mehr als 3.200 Einbecker 10er verkauft. Mehr als 2.000 Stück werden unter dem Weihnachtsbaum liegen – 20.000 Euro, die den lokalen Partnern zugutekommen.
|
|
|
|
|
|
 |
stadtgutschein-einbeck.de – lokal schenken!
Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen durch die wirtschaftlich schwere Zeit begleiten – Einbecker können ihre Lieblingsläden mit dem Kauf eines Gutscheins unterstützen. Unter www.stadtgutschein-einbeck.de sind mehr als 30 Einbecker Geschäfte mit diversen Gutscheinoptionen zu finden. 
|
|
|
Kreative Leerstandsnutzung – Pop-Up-Store in der Innenstadt
Kreative Leerstandsnutzung – in der Einbecker Innenstadt ist vor wenigen Tagen eine Galerie auf Zeit an den Start gegangen. Internationale Künstler haben Bilder gespendet – alle Erlöse kommen Senioren zugute. Über eine Online-Galerie können die Bilder trotz Shutdown gekauft werden.
|
|
|
Fachwerk unter dem Weihnachtsbaum
Fachwerk-Hooray denkt Fachwerk kreativ –Fachwerkmode, edle Fachwerkpostkarten und besonderer Kunst aus Holz – in der Tangobrücke hat die Fachwerk-Aktivistin Patricia Keil einen kreativen Laden eingerichtet. Über einen Online-Shop kann Fachwerk trotz Shutdown auch zu Weihnachten verschenkt werden.
|
|
|
|
|
|
InitiativGemeinschaft Einbeck Marketing – gemeinsam für ein erfolgreiches Stadt- und Standortmarketing
Die InitiativGemeinschaft Einbeck Marketing ist die unternehmerische Stimme in Einbeck – 130 Mitglieder aus allen Branchen – Einzelhändler, Gastronomen, Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister – setzen sich gemeinsam für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes ein. Werden auch Sie Mitglied – hier geht es zur Mitgliederübersicht und zur Online-Anmeldung!
|
|
|
|
|