 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
 |
Pandemie und Shutdown halten uns weiterhin in Atem, doch wir möchten optimistisch in die Zukunft schauen – und hoffen auf eine baldige Entspannung und eine Rückkehr zu mehr Normalität in unserem Leben. In diesem Newsletter lenken wir daher den Blick positiv nach vorn. So starten wir mit den Eventplanungen für dieses Jahr, wollen die Identität der Stadt Einbeck mit Mobilität, Fachwerk und Traditionen stärken. Schärfen wollen wir auch das Profil des Wirtschaftsstandortes. Zahlreiche Einbecker Unternehmen verbinden Tradition und Innovation – vom Standort Einbeck aus agieren sie weltweit. Wussten Sie, dass die älteste Papierfabrik der Welt einen Standort in Einbeck hat? Die Hahnemühle FineArt feiert am Wochenende ihren 437. Geburtstag. Aufmerksam machen möchten wir Sie auch auf unser Fördernetzwerk – werden Sie Partner der Einbeck Marketing und gestalten Sie das Stadt- und Standortmarketing gemeinsam mit uns! Gleichzeitig profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen von unseren Partner-Paketen!
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Herzlichst Anja Barlen-Herbig Geschäftsführung
|
|
|
|
 |
Fachwerk, Mobilität, Traditionen
Der verlängerte Shutdown zur Eindämmung der Pandemie trifft die Städte hart – Einbeck Marketing möchte den Blick positiv nach vorn lenken – und plant für 2021 Events und Aktionen, die wieder Leben in die Stadt bringen werden. Shopping-Aktionen, Erlebnis-Sonntage, FachwerkKulturSommer, Oldtimertage, Eulenfest ... erfahren Sie mehr. 
|
|
|
 |
Warum Einbeck?
»Die Hahnemühle wurde am 27. Februar 1584 in Dassel-Relliehausen gegründet und produziert noch immer am selben Ort hochwertige Künstlerpapiere und Life-Science-Lösungen. Seit 1944 ist Einbeck unser zweiter Standort. Wir verarbeiten hier viele unserer hochwertigen Papiere und versenden sie in über 130 Länder der Welt. Mit unserer über 437-jährigen ununterbrochenen Firmengeschichte ist die Hahnemühle die älteste Papierfabrik weltweit, die seit der Gründung am selben Ort mit reinem Wasser aus eigenen Brunnen produziert. Hier am Firmensitz in Südniedersachsen werden seit Jahrhunderten Innovationen auf höchstem Qualitätsniveau vorangetrieben.«
Jan Wölfle, CEO Hahnemühle-Gruppe
|
|
|
|
|
 |
Älteste Papierfabrik weltweit – Hahnemühle feiert Jubiläum
Mit 437 Jahren ist sie die älteste Papierfabrik weltweit, die seit der Gründung am selben Ort mit reinem Wasser aus eigenen Brunnen produziert: die Hahnemühle FineArt. Von Einbeck aus werden die hochwertigen Papiere weltweit versendet. 180 Mitarbeiter arbeiten an den Standorten Einbeck und Dassel. 
|
|
|
"Letzte Meile" emissionsfrei – E-Lastenräder und Mikro-Depots
Das Bundesumweltministerium fördert künftig Mikro-Depots und E-Lastenfahrräder. Die neuen Förderbedingungen treten zum 1. März 2021 in Kraft und helfen Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik.
|
|
|
Sommerbraugerste KWS Jessie erhält Qualitätssiegel
Das Berliner Programm ist eine Initiative der Braugersten-Gemeinschaft e.V., um die einzigartigen Qualitätseigenschaften von Braugerste in Deutschland zu sichern. Die Sommerbraugerste KWS JESSIE hat dieses Qualitätssiegel nun erhalten.
|
|
|
|
|
|
 |
Warum Einbeck?
»Mein Bestreben war es immer in der Stadt was Besonderes zu schaffen, bei dem ich meine Leidenschaft für die Gastronomie und für den Einzelhandel teilen kann. Deswegen war die Eröffnung eines Cafés, was gleichzeitig mein Hobby „Kaffee“ vereint, eine super Idee. Ich habe außerdem einen prima Standort, mitten auf dem Marktplatz in der City.«
Alexander Pohl, Einbecker Kaffeerösterei
|
|
|
Einkaufen trotz Corona – stationären Handel stärken
Viele Einbecker Händler sind auch während des Shutdowns für ihre Kunden erreichbar – online, telefonisch, per WhatsApp oder teilweise auch noch im Geschäft. Unterstützen auch Sie die lokalen Anbieter: #supportyourlocals
|
|
|
Genuss trotz Corona – lokale Gastronomen unterstützen
Auch wenn der Restaurantbesuch aktuell nicht möglich ist, viele der Einbecker Gastronomen haben auf den Shutdown reagiert und bieten ihren Kunden einen Bring- oder Abholservice an. #supportyourlocals
|
|
|
|
|
|
Vitale Innenstädte 2020 – Perspektiven nach Corona
Das IFH Köln hat zum vierten Mal Stellschrauben für lebendige Stadtzentren untersucht und bilanziert Zukunftsperspektiven für die Zeit nach Corona. Die aktuelle Untersuchung betont die Relevanz von zielgruppenorientierter Gestaltung, Erlebniswert und Einzelhandel.
|
|
|
Stores of the Year 2021 – die kreativen Gewinner
Kreativität im Einzelhandel – der Handelsverband Deutschland e.V. zeichnet jährlich die besten und interessantesten Geschäfte im Rahmen des Wettbewerbes Store of the Year für innovative und kreative Ladenkonzepte aus. Das sind die Gewinner des Jahres 2021.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kulturkrafttage 2021 – Musik, Literatur, Klassik, Jazz
Die Kulturkrafttage laden ein: Vom 19. bis 21. März sollen Musik und Literatur, Klassik und Jazz die PS-Halle des PS.SPEICHERS bestimmen. In vier Veranstaltungen präsentieren sich renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie Nachwuchstalente. 
|
|
|
Fördernetzwerk zur Stärkung des Standortes Einbeck – Partner werden und die Zukunft mitgestalten
Das Stadt- und Standortmarketing ist einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung und Profilierung verpflichtet, um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelzentrums Einbeck zu sichern. Im Mittelpunkt der Einbeck Marketing steht daher die Aufgabe, zukunftsfähige Konzepte, Projekte, Veranstaltungsformate und Maßnahmen zu entwickeln, zu begleiten und umzusetzen – die Stärken der Stadt und des Wirtschaftsstandortes in den Fokus zu rücken. Einbecker Unternehmen können die Zukunft mitgestalten – und Partner werden. Bekennen Sie sich mit Ihrem Unternehmen zu Ihrer Heimat und helfen Sie mit, das Profil Einbecks zu schärfen – als attraktiver Standort, der Traditionen und Zukunft verbindet. Profitieren Sie gleichzeitig von den Partner-Paketen, die Ihr Unternehmen in dem starken Umfeld der Stadtmarketing-Kommunikation präsentieren.
|
|
|
|
|